Die Woche in Haren (Ems)
Staatssekretär Ferlemann besucht Eurohafen
Staatssekretär Enak Ferlemann und die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann haben den Eurohafen Emsland besucht. Begrüßt wurden Sie von Bürgermeister Markus Honnigfort, Ortsvorsteher Josef Kramer und weiteren Gästen.
Ferlemann bezeichnete den Eurohafen Emsland und das angrenzende interkommunale Gewerbegebiet als „mustergültiges Projekt“. „Das ist es, was wir wollen“, resümierte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium mit Blick auf kurze Transportwege, eine kommunenübergreifende Zusammenarbeit und die stärkere Nutzung der Wasserstraßen. Binnenschiffe seien als Verkehrsmittel bislang unterschätzt worden, dabei seien sie sicher, für große Lasten ausgerichtet und vergleichsweise günstig, so Ferlemann. Die Kosten der geplanten rund 2,9 km langen Trasse zum Eurohafen bezifferte er auf rund 12 Mio. Euro. Schon in fünf Jahren könnte das Projekt in die Realisierung gehen.
Staatssekretär Enak Ferlemann und die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann haben den Eurohafen Emsland besucht. Begrüßt wurden Sie von Bürgermeister Markus Honnigfort, Ortsvorsteher Josef Kramer und weiteren Gästen.
Ferlemann bezeichnete den Eurohafen Emsland und das angrenzende interkommunale Gewerbegebiet als „mustergültiges Projekt“. „Das ist es, was wir wollen“, resümierte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium mit Blick auf kurze Transportwege, eine kommunenübergreifende Zusammenarbeit und die stärkere Nutzung der Wasserstraßen. Binnenschiffe seien als Verkehrsmittel bislang unterschätzt worden, dabei seien sie sicher, für große Lasten ausgerichtet und vergleichsweise günstig, so Ferlemann. Die Kosten der geplanten rund 2,9 km langen Trasse zum Eurohafen bezifferte er auf rund 12 Mio. Euro. Schon in fünf Jahren könnte das Projekt in die Realisierung gehen.
Sanierung der Bischof-Demann-Straße im Zeitplan
Dort, wo noch vor wenigen Wochen Straße und Gehwege verliefen, türmen sich derzeit die Erdmassen. Grund dafür ist die Erneuerung der Oberflächenentwässerung im Bereich der Bischof-Demann-Straße, die im Zuge der jetzigen Sanierungsmaßnahme gleich mitgemacht wird. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan. Im November soll alles fertig sein. Nicht nur optisch wird die Straße dann aufgewertet sein, auch funktional wird sich einiges verbessern: Der enge Kurvenbereich vor der Oberschule wird entschärft, zusätzliche Parkfläche geschaffen, Gehwege neu gepflastert und der Vorplatz vom neuen Haupteingang der Oberschule umgestaltet.
Straßensperrungen in Haren und Umgebung
Seit Mittwoch ist die B 70 zwischen Lathen und Haren (Ems) wegen Straßensanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende Dezember fertiggestellt. Die Umleitung in Richtung Lathen verläuft über die B 408 - Zeppelinstraße - Landegger Straße. Laut Niedersächsischer Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind demnächst auch auf der A 31 zwischen den Anschlussstellen Haren-Wesuwe und Meppen-Nord Straßenarbeiten geplant. Die Strecke wird dann bis Jahresende gesperrt sein. Alternativ dient die Süd-Nord-Straße als Umleitungsstrecke.
Treppenneubau für Harener Tafel
Die St. Johannisgemeinde hat einen neuen Treppenabgang an ihrem Gemeindehaus errichtet, das auch die Räume der Harener Tafel beherbergt. Kunden der Tafel haben jetzt einen besseren Zugang zu den Räumen. Daneben gibt es einen weiteren Zugang für gehbehinderte Menschen. Sie können künftig direkt an die Fensterfront des Verkaufsraums gelangen und werden dann durch das geöffnete Fenster bedient. Rund 300 Einwohner Harens nutzen wöchentlich die Lebensmittelausgabe des Vereins.
Seit Mittwoch ist die B 70 zwischen Lathen und Haren (Ems) wegen Straßensanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende Dezember fertiggestellt. Die Umleitung in Richtung Lathen verläuft über die B 408 - Zeppelinstraße - Landegger Straße. Laut Niedersächsischer Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind demnächst auch auf der A 31 zwischen den Anschlussstellen Haren-Wesuwe und Meppen-Nord Straßenarbeiten geplant. Die Strecke wird dann bis Jahresende gesperrt sein. Alternativ dient die Süd-Nord-Straße als Umleitungsstrecke.
Treppenneubau für Harener Tafel
Die St. Johannisgemeinde hat einen neuen Treppenabgang an ihrem Gemeindehaus errichtet, das auch die Räume der Harener Tafel beherbergt. Kunden der Tafel haben jetzt einen besseren Zugang zu den Räumen. Daneben gibt es einen weiteren Zugang für gehbehinderte Menschen. Sie können künftig direkt an die Fensterfront des Verkaufsraums gelangen und werden dann durch das geöffnete Fenster bedient. Rund 300 Einwohner Harens nutzen wöchentlich die Lebensmittelausgabe des Vereins.
Kirmes in Haren (Ems)
An diesem Samstag beginnt die Harener Kirmes. Am Samstag bieten die Schaustellerbetriebe von 14 bis 16 Uhr Fahrchips zu ermäßigten Preisen an, die während der gesamten Kirmes Gültigkeit haben. Sonntag ist Familientag, an diesem Tag beginnt das Kirmestreiben um 13 Uhr. Auch die Harener Einzelhändler haben ihre Geschäfte dann von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag mit dem traditionellen Seniorennachmittag.
Bild der Woche:

Beeindruckt von der Logistik und Infrastruktur des Eurohafens zeigte sich Staastssekretär Ferlemann (Bildmitte).