Die Woche in Haren (Ems)
Frühjahrsputz mit vielen Helfern
Auch diesjährig trafen sich wieder viele freiwillige Helfer im Stadtgebiet, um Natur und Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Alle teilnehmenden Sammelgruppen – darunter auch viele Schulklassen - erhielten von der Stadt die entsprechende Ausrüstung, wie Einmalhandschuhe und Müllsäcke. Die Aktion wurde auch durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Emsland unterstützt, der den gesammelten Unrat kostenfrei entgegennahm. Insgesamt beteiligten sich rund 1.300 Helfer an der Aktion und das mit großem Erfolg: alleine rund 1,3 Tonnen Sondermüll sowie über 150 (!) PKW-Reifen konnten im Anschluss auf der Deponie Haren - Wesuwe entsorgt werden.
Stufenanlage auf den Emswiesen
Pünktlich zum Beginn der Outdoor-Saison ist die neue Stufenanlage auf den Emswiesen fertiggestellt und eine neue Wegeverbindung auf der Deichkrone zwischen Emsbrücke und Schifferuh´ hergestellt worden. Auf dem naturnahen Areal steht mit der Stufenanlage ein Treffpunkt für Erholungssuchende zur Verfügung, der zusammen mit der Freifläche vor der Stufenanlage auch für gelegentliche Kleinkunstevents genutzt werden kann. Die neue Wegeverbindung bis zum Amisia-Anleger erschließt nun das gesamte Areal als Rundgang für Spaziergänger.
Auch diesjährig trafen sich wieder viele freiwillige Helfer im Stadtgebiet, um Natur und Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Alle teilnehmenden Sammelgruppen – darunter auch viele Schulklassen - erhielten von der Stadt die entsprechende Ausrüstung, wie Einmalhandschuhe und Müllsäcke. Die Aktion wurde auch durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Emsland unterstützt, der den gesammelten Unrat kostenfrei entgegennahm. Insgesamt beteiligten sich rund 1.300 Helfer an der Aktion und das mit großem Erfolg: alleine rund 1,3 Tonnen Sondermüll sowie über 150 (!) PKW-Reifen konnten im Anschluss auf der Deponie Haren - Wesuwe entsorgt werden.
Stufenanlage auf den Emswiesen
Pünktlich zum Beginn der Outdoor-Saison ist die neue Stufenanlage auf den Emswiesen fertiggestellt und eine neue Wegeverbindung auf der Deichkrone zwischen Emsbrücke und Schifferuh´ hergestellt worden. Auf dem naturnahen Areal steht mit der Stufenanlage ein Treffpunkt für Erholungssuchende zur Verfügung, der zusammen mit der Freifläche vor der Stufenanlage auch für gelegentliche Kleinkunstevents genutzt werden kann. Die neue Wegeverbindung bis zum Amisia-Anleger erschließt nun das gesamte Areal als Rundgang für Spaziergänger.
Bundesförderung für Nähcafe Haren
Aus dem Bundesprogramm „500 LandInitiativen“ wurde eine Förderung von über 7.600 Euro für das Nähcafe Haren bewilligt. Das integrative Gesamtkonzept des Nähcafés bei dem genäht, gestrickt, gebastelt, vor allem aber geredet wird, überzeugte. „Hinter der Stricknadel sind alle gleich. Jeder hat Kniffe und Tricks und gibt diese gerne weiter. Das ist beste Integration“, fasste die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zusammen, die sich für die Förderung eingesetzt hatte. Angeschafft werden sollen nun u.a. Nähmaschinen, Bügelbretter und Scheren.
Aus dem Bundesprogramm „500 LandInitiativen“ wurde eine Förderung von über 7.600 Euro für das Nähcafe Haren bewilligt. Das integrative Gesamtkonzept des Nähcafés bei dem genäht, gestrickt, gebastelt, vor allem aber geredet wird, überzeugte. „Hinter der Stricknadel sind alle gleich. Jeder hat Kniffe und Tricks und gibt diese gerne weiter. Das ist beste Integration“, fasste die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zusammen, die sich für die Förderung eingesetzt hatte. Angeschafft werden sollen nun u.a. Nähmaschinen, Bügelbretter und Scheren.
Arbeitslosenzahlen im Emsland
Mit 3,3 Prozent ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Emsland 2016 die zweitniedrigste ihrer Geschichte. Nur 1965 lag der Jahresdurchschnitt der Erwerbslosigkeit mit 0,8 Prozent noch geringer. Die höchste Erwerbslosenquote wurde 1984 mit 15,7 Prozent verzeichnet, damals waren 11.131 Menschen im Landkreis Emsland arbeitssuchend gemeldet.
Mit 3,3 Prozent ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Emsland 2016 die zweitniedrigste ihrer Geschichte. Nur 1965 lag der Jahresdurchschnitt der Erwerbslosigkeit mit 0,8 Prozent noch geringer. Die höchste Erwerbslosenquote wurde 1984 mit 15,7 Prozent verzeichnet, damals waren 11.131 Menschen im Landkreis Emsland arbeitssuchend gemeldet.
Bild der Woche:

Auch die Klasse 4 A der Clemensschule beteiligte sich an der „Aktion saubere Landschaft“.
Die Woche in Haren (Ems) macht eine kurze Pause und erscheint wieder am 28. April 2017.
Wir wünschen frohe Ostern!

Auch die Klasse 4 A der Clemensschule beteiligte sich an der „Aktion saubere Landschaft“.
Die Woche in Haren (Ems) macht eine kurze Pause und erscheint wieder am 28. April 2017.
Wir wünschen frohe Ostern!