Die Woche in Haren (Ems)
Neuwahlen der Feuerwehr-Führungskräfte
Der Kreis der Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Haren (Ems) und Rütenbrock wurde durch den Rat neu gewählt. Zuvor hatten die Wehren der Verwaltung ihre Kandidatenvorschläge mitgeteilt. Zum Stadtbrandmeister wurde Brandmeister Hermann Wermes (OF Haren (Ems)) ernannt, sein Stellvertreter ist Brandmeister Hermann Lübbers (OF Rütenbrock). Als Ortsbrandmeisters für Haren (Ems) wurde Hauptbrandmeister Tim Hermes bestätigt, der das Amt bereits seit 1999 ausübt. Sein Stellvertreter ist Oberbrandmeister Gerhard Hopster. Mit Oberbrandmeister Gerd Nyenhuis wurde auch der Ortsbrandmeister für Rütenbrock in dritter Amtszeit wiedergewählt. Ihm zur Seite steht Löschmeister Holger Hüsers als Stellvertretender Ortsbrandmeister. Nach 12jähriger Tätigkeit als Ehrenbeamter stand Hauptbrandmeister Wilfried Tieben (OF Rütenbrock) nicht mehr zur Wahl. Er erhielt für sein ehrenamtliches Wirken eine Dankurkunde aus den Händen von Bürgermeister Markus Honnigfort und dem Ratsvorsitzenden Heinz Over überreicht.
Heiraten im Heimathaus
Ab dem 1. August 2017 sind standesamtliche Trauungen auch auf den Heimathöfen in Altenberge, Rütenbrock und Wesuwe möglich. Bisher standen dafür neben dem Trauzimmer im Rathaus nur die Mersmühle und das Museumsschiff „Helene“ zur Verfügung. Jetzt können Eheschließungen auch im rustikalen Ambiente alter Hofstellen in den Ortschaften vollzogen werden.
Städtisches Hallenbad wieder geöffnet
Die turnusmäßigen Wartungsarbeiten von Becken und Filteranlage im städtischen Hallenbad konnten diese Woche planmäßig abgeschlossen werden. Ab dem heutigen Freitag (16.06.2017) öffnet das Hallenbad im Rahmen der Sommeröffnungszeiten wieder für Besucher. Bei Temperaturen über 25 Grad ist nur das Wellenfreibad geöffnet. Bei wechselhafter Witterung ist das Hallenbad geöffnet und von 14 bis 18 Uhr zusätzlich das Wellenfreibad – dann allerdings ohne Wellengang.
Vollsperrung der B 70 zwischen Haren und Meppen
Die Niedersächsische Landesstraßenbaubehörde weist darauf hin, dass ab Montag, 19. Juni 2017 der Streckenabschnitt der B 70 zwischen Haren - Emmeln (B 408) und Meppen (Abzweig B 402) voll gesperrt wird. Eine Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr wird aus Richtung Emmeln über die B 408 – Haren – L 48 – Versen – B 402 - B 70 eingerichtet. Die Sperrung wird nach Aussage der zuständigen Landesstraßenbaubehörde voraussichtlich bis Donnerstag, 31. August 2017 dauern.
Bürgerversammlung in der Dorfregion Rütenbrock
Am Montag, den 19. Juni 2017 wird der vom lokalen Arbeitskreis erarbeitete Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rütenbrock, Rütenmoor und Lindloh-Schwartenberg vorgestellt. Alle Einwohner des Kirchspiels sind hierzu um 19:00 Uhr in den Saal Büter, Rütenbrocker Hauptstraße 43 eingeladen.
Bild der Woche:

Die neue Führungsspitze der Harener Wehren mit Bürgermeister Markus Honnigfort (re.), Ratsvorsitzendem Heinz Over (Bildmitte) und dem Vorsitzenden des Ausschusses Ordnung & Feuerwehren, Andreas Nünemann (li).
Der Kreis der Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Haren (Ems) und Rütenbrock wurde durch den Rat neu gewählt. Zuvor hatten die Wehren der Verwaltung ihre Kandidatenvorschläge mitgeteilt. Zum Stadtbrandmeister wurde Brandmeister Hermann Wermes (OF Haren (Ems)) ernannt, sein Stellvertreter ist Brandmeister Hermann Lübbers (OF Rütenbrock). Als Ortsbrandmeisters für Haren (Ems) wurde Hauptbrandmeister Tim Hermes bestätigt, der das Amt bereits seit 1999 ausübt. Sein Stellvertreter ist Oberbrandmeister Gerhard Hopster. Mit Oberbrandmeister Gerd Nyenhuis wurde auch der Ortsbrandmeister für Rütenbrock in dritter Amtszeit wiedergewählt. Ihm zur Seite steht Löschmeister Holger Hüsers als Stellvertretender Ortsbrandmeister. Nach 12jähriger Tätigkeit als Ehrenbeamter stand Hauptbrandmeister Wilfried Tieben (OF Rütenbrock) nicht mehr zur Wahl. Er erhielt für sein ehrenamtliches Wirken eine Dankurkunde aus den Händen von Bürgermeister Markus Honnigfort und dem Ratsvorsitzenden Heinz Over überreicht.
Heiraten im Heimathaus
Ab dem 1. August 2017 sind standesamtliche Trauungen auch auf den Heimathöfen in Altenberge, Rütenbrock und Wesuwe möglich. Bisher standen dafür neben dem Trauzimmer im Rathaus nur die Mersmühle und das Museumsschiff „Helene“ zur Verfügung. Jetzt können Eheschließungen auch im rustikalen Ambiente alter Hofstellen in den Ortschaften vollzogen werden.
Städtisches Hallenbad wieder geöffnet
Die turnusmäßigen Wartungsarbeiten von Becken und Filteranlage im städtischen Hallenbad konnten diese Woche planmäßig abgeschlossen werden. Ab dem heutigen Freitag (16.06.2017) öffnet das Hallenbad im Rahmen der Sommeröffnungszeiten wieder für Besucher. Bei Temperaturen über 25 Grad ist nur das Wellenfreibad geöffnet. Bei wechselhafter Witterung ist das Hallenbad geöffnet und von 14 bis 18 Uhr zusätzlich das Wellenfreibad – dann allerdings ohne Wellengang.
Vollsperrung der B 70 zwischen Haren und Meppen
Die Niedersächsische Landesstraßenbaubehörde weist darauf hin, dass ab Montag, 19. Juni 2017 der Streckenabschnitt der B 70 zwischen Haren - Emmeln (B 408) und Meppen (Abzweig B 402) voll gesperrt wird. Eine Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr wird aus Richtung Emmeln über die B 408 – Haren – L 48 – Versen – B 402 - B 70 eingerichtet. Die Sperrung wird nach Aussage der zuständigen Landesstraßenbaubehörde voraussichtlich bis Donnerstag, 31. August 2017 dauern.
Bürgerversammlung in der Dorfregion Rütenbrock
Am Montag, den 19. Juni 2017 wird der vom lokalen Arbeitskreis erarbeitete Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rütenbrock, Rütenmoor und Lindloh-Schwartenberg vorgestellt. Alle Einwohner des Kirchspiels sind hierzu um 19:00 Uhr in den Saal Büter, Rütenbrocker Hauptstraße 43 eingeladen.
Bild der Woche:

Die neue Führungsspitze der Harener Wehren mit Bürgermeister Markus Honnigfort (re.), Ratsvorsitzendem Heinz Over (Bildmitte) und dem Vorsitzenden des Ausschusses Ordnung & Feuerwehren, Andreas Nünemann (li).
"Die Woche in Haren (Ems)" macht Sommerpause und erscheint wieder am 28. Juli 2017.