Die Woche in Haren (Ems)
Werkhof führt Winterschnitt durch
Besonders fleißig sind in diesen Tagen die Mitarbeiter des städtischen Werkhofes. Anfang der Woche musste zunächst unerwartet der Winterdienst ausrücken. Im übrigen bestimmen Grünarbeiten den Arbeitsplan. An vielen Stellen im Stadtgebiet werden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, manche müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit ganz weichen, so 14 Schwarzpappeln in Rütenmoor.
Dorferneuerung wird fortgesetzt
Die Dorferneuerungsmaßnahmen in Wesuwe-Siedlung und Fehndorf können nahtlos fortgesetzt werden. Das zuständige Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGLN) hat grünes Licht für die Planungen zur Platzgestaltung Ecke Hebelermeerer Straße / Bourtanger Straße sowie für den Fahrbahnteiler an der Harener Straße in Fehndorf gegeben. Über die Planungsaufträge berät der Verwaltungsausschuss nächste Woche in nicht-öffentlicher Sitzung.
Standesamt erhält gutes Zeugnis
Die Beurkundungen der letzten Jahre standen im Mittelpunkt einer Standesamtsprüfung durch den Landkreis Emsland. Es gab nicht nur keine Beanstandungen, sondern vielmehr Lob für die gute Zusammenarbeit zwischen Meldebehörde und Standesbeamten bei schwierigen Rechtsfragen, die besonders bei Eheschließungen mit ausländischen Beteiligten auftreten können.
Campingplatz zieht durchwachsene Jahresbilanz
Auf dem städtischen Campingplatz Emspark übernachteten im vergangenen Jahr 4.319 Gäste (2012: 4.343). Die Zahl der Übernachtungen sank von 16.443 auf 15.153, die durchschnittliche Verweildauer von 3,79 auf 3,51 Tage. Der Pächter hofft auf einen guten Start in die neue Saison und baut auf bessere Witterungsverhältnisse als im Frühling 2013.
Einwohnerzahl wächst
Mit dem Jahreswechsel weist die Einwohnerstatistik 23.174 Bürgerinnen und Bürger auf. Das ist ein Plus von 51 gegenüber dem Vorjahr. Zuwächsen im Bereich Stadtkern/Altharen stehen Rückgänge in Rütenbrock und Fehndorf gegenüber. In den übrigen Ortsteilen halten sich An- und Abmeldungen die Waage.
Bild der Woche:

Besonders fleißig sind in diesen Tagen die Mitarbeiter des städtischen Werkhofes. Anfang der Woche musste zunächst unerwartet der Winterdienst ausrücken. Im übrigen bestimmen Grünarbeiten den Arbeitsplan. An vielen Stellen im Stadtgebiet werden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, manche müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit ganz weichen, so 14 Schwarzpappeln in Rütenmoor.
Dorferneuerung wird fortgesetzt
Die Dorferneuerungsmaßnahmen in Wesuwe-Siedlung und Fehndorf können nahtlos fortgesetzt werden. Das zuständige Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGLN) hat grünes Licht für die Planungen zur Platzgestaltung Ecke Hebelermeerer Straße / Bourtanger Straße sowie für den Fahrbahnteiler an der Harener Straße in Fehndorf gegeben. Über die Planungsaufträge berät der Verwaltungsausschuss nächste Woche in nicht-öffentlicher Sitzung.
Standesamt erhält gutes Zeugnis
Die Beurkundungen der letzten Jahre standen im Mittelpunkt einer Standesamtsprüfung durch den Landkreis Emsland. Es gab nicht nur keine Beanstandungen, sondern vielmehr Lob für die gute Zusammenarbeit zwischen Meldebehörde und Standesbeamten bei schwierigen Rechtsfragen, die besonders bei Eheschließungen mit ausländischen Beteiligten auftreten können.
Campingplatz zieht durchwachsene Jahresbilanz
Auf dem städtischen Campingplatz Emspark übernachteten im vergangenen Jahr 4.319 Gäste (2012: 4.343). Die Zahl der Übernachtungen sank von 16.443 auf 15.153, die durchschnittliche Verweildauer von 3,79 auf 3,51 Tage. Der Pächter hofft auf einen guten Start in die neue Saison und baut auf bessere Witterungsverhältnisse als im Frühling 2013.
Einwohnerzahl wächst
Mit dem Jahreswechsel weist die Einwohnerstatistik 23.174 Bürgerinnen und Bürger auf. Das ist ein Plus von 51 gegenüber dem Vorjahr. Zuwächsen im Bereich Stadtkern/Altharen stehen Rückgänge in Rütenbrock und Fehndorf gegenüber. In den übrigen Ortsteilen halten sich An- und Abmeldungen die Waage.
Bild der Woche:

Nicht mehr standsicher sind diese 14 Schwarzpappeln am Rütenweg in Rütenmoor. Sie werden in diesen Tagen gefällt.