HomeAktuellesPresseKontaktStadtplanWebcamImpressumBürgermeister- und Landratswahl 26. Mai 2019Datenschutz
DeutschDE
Verwaltung und BürgerserviceHaren (Ems) erlebenLeben und Wohnen Wirtschaft und Verkehr
Dein Haren (Ems)
Inselmühle
frauenORT Niedersachsen
Harens Highlights
Unterkunftsverzeichnis
Camping und Yachthafen
Fahrradparadies
Freizeitaktivitäten in Haren (Ems)
Gruppenangebote
Ausflugstipps in die Region
Veranstaltungen
Schlemmerverzeichnis
Städtepartnerschaften
Ticketshop
Shopverkauf
Informationsmaterial
Geschichte
Kontakt
       
 
       
 
 
Gefördert durch die europäische Union im Rahmen von Leader+
 
Bleiben Sie informiert und folgen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite
 
 
HomeHaren (Ems) erlebenInselmühle

Inselmühle

Haren/Maczków 45/48

Ausstellung über die polnische Vergangenheit Harens nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Stadt Haren (Ems) verfügt über eine einzigartige Nachkriegsgeschichte. In den Jahren von 1945 bis 1948 war die damalige Gemeinde Haren polnisch besetzt, obwohl Polen selbst keinen Besatzungsdienst in Deutschland ausübte. Der Ort wurde nach Kriegsende durch die britische Militärverwaltung vollständig geräumt und mit polnischen Einwohnern belegt. Aus „Haren“ wurde für drei Jahre „Maczków“.
Wie es dazu kam und wie sich das Leben in dieser polnischen Enklave gestaltete, beleuchtet die Ausstellung Haren/Maczków 45/48.
Mit der Ausstellung will die Stadt Haren (Ems) einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutsch-polnischen Geschichten leisten und die Völkerverständigung in einem hoffentlich weiter friedlichen und zusammenwachsenden Europa fördern.
 
Weitere Informationen zur Ausstellung entnehmen Sie dem Faltflyer:
  • Deutsch
  • Englisch
  • Polnisch
 
Die Adresse lautet:
Museum Inselmühle
Inselmühle 19
49733 Haren (Ems)

Parkplätze stehen direkt neben dem Museum zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Ausstellung ist barrierefrei über den Seiteneingang zugänglich.

Die Ausstellung sollte ab dem 1. November 2020 öffnen. Dies kann allerdings aufgrund des momentan eskalierenden Infektionsgeschehen nicht umgesetzt werden. Sobald sich die Corona-Lage entspannt, wird ein neuer Termin für die Öffnung bekannt gegeben.

Verwaltung und BürgerservicePolitikStadtrechtBürgermeisterOrtsvorsteherAmtliche BekanntmachungenIhr RathausGleichstellungsbeauftragteBehindertenbeauftragterService A - Z Ihre Ansprechpartner(innen)Was erledige ich wo?FormularserviceDie Stadt als ArbeitgeberStellenangeboteFundinfoHaren (Ems) erlebenDein Haren (Ems)InselmühlefrauenORT NiedersachsenHarens HighlightsUnterkunftsverzeichnisCamping und YachthafenFahrradparadies Freizeitaktivitäten in Haren (Ems)GruppenangeboteAusflugstipps in die RegionVeranstaltungenSchlemmerverzeichnisStädtepartnerschaftenTicketshopShopverkaufInformationsmaterialGeschichteKontaktLeben und Wohnen Emspark-StadionKindergärtenSchulenDie Harener BonuskarteÖffentliche BüchereienBauplätzeRadverkehrskonzeptWohnraum VersorgungskonzeptGeodaten/B-PläneBürgerpreis der Stadt Haren (Ems)VereinsdatenbankFreiwillige FeuerwehrFriedhöfeWirtschaft und Verkehr LageWirtschaftsförderungFörderbewilligungenStandortprofilGewerbeflächenEurohafen Emsland EinzelhandelFördermöglichkeiten / Wirtschaftslinks AusschreibungenKontakt
HomeAktuellesPresseKontaktStadtplanWebcamImpressumBürgermeister- und Landratswahl 26. Mai 2019Datenschutz
© 2012. Stadt Haren (Ems). Alle Rechte vorbehalten.