Radverkehrskonzept
Um den Zielsetzungen des Klimaschutzes stärker entgegenzukommen und die eigentlich günstigen Rahmenbedingungen für das Radfahren – in einer 1. Phase vorrangig in den siedlungsstrukturell verdichteten Korridoren – besser zu nutzen, wurde ein umfassendes Konzept zur Förderung des Alltagsradverkehrs entwickelt, das in den kommenden Jahren schrittweise umgesetzt werden soll.
Das Konzept wurde vom Stadtrat am 15.Dezember 2020 beschlossen. Vorberaten wurde der Abschlussbericht des Konzeptes im Ausschuss für Bauen und Planung am 1. Dezember 2020 und im Verwaltungsausschuss am 8. Dezember 2020.
Folgende Dokumente können Sie sich hier anschauen:
- Endfassung des Radverkehrskonzeptes
- Komplettfassung des Maßnahmensteckbriefe
- Plan 01 Untersuchungsnetz
- Plan 02a Führungsformen Gesamtstadt
- Plan 02b Führungsformen (erweiterte Kernstadt)
- Plan 03 Breite von Radverkehrsanlagen
- Plan 04 Belagsqualität Radverkehrsanlagen
- Plan 05a Radverkehrsaufkommen 7-9 Uhr
- Plan 05b Radverkehrsaufkommen 16-18 Uhr
- Plan 06a Radverkehrsaufkommen 2h (erweiterte Kernstadt)
- Plan 06b Radverkehrsaufkommen 2h (Westliches Stadtgebiet)
- Plan 07a Fahrbeziehungen vormittags
- Plan 07b Fahrbeziehungen nachmittags
- Plan 07c Fahrbeziehungen (erweiterte Kernstadt nachmittags)
- Plan 08a Radverkehrsnetz (Gesamtstadt)
- Plan 08b Radverkehrsnetz (erweiterte Kernstadt)
- Plan 09a Handlungsbedarf und Maßnahmenplan
- Plan 09b Maßnahmenplan (Westliches Stadtgebiet)
- Plan 10 Rundtouren
- Plan 11 Prioritätenstufen